![]() |
||||||
Liebe Absolventinnen und Absolventen, manchmal erinnert man sich ja geradezu sehnsüchtig an seine eigene Studienzeit zurück. Gerade schwitzen die Studierenden hier allerdings über ihren letzten Klausuren. Zeit für uns, Sie mit einigen Neuigkeiten und Veränderungen in ihrem ehemaligen Studiengang vertraut zu machen. Zum Semesterende wechselt im Bachelorstudiengang BU turnusgemäß die Studiengangleitung. Frau Prof. Dr. Ingrid Malms kann ihre Amtszeit als Studiendekanin mit einem hervorragenden CHE-Ranking-Ergebnis, einer gelungenen Reform der Studien- und Prüfungsordnung, Rekordzahlen bei den Absolventen sowie einer erfolgreichen Reakkreditierung des Studiengangs beenden. Im Masterstudiengang MU konnte vor wenigen Tagen ebenfalls ein wichtiger Meilenstein gefeiert werden: Die erfolgreich bestandene Eligibility-Prüfung der internationalen Akkreditierungsorganisation AACSB! Doch jetzt viel Freude bei der Lektüre, einen erholsamen Urlaub und beste Grüße aus der Hochschule!
|
||||||
BU-Accounting Team Dritter im Finale des bundesweit größten Fallstudienwettbewerbs | ||||||
Von: Prof. Dr. Thomas Kaiser | BU-Alumni-Redaktion | 21.06.2017 Seit 2015 können unsere Studierenden an der Ernst & Young AuditChallenge teilnehmen. BU-Professor Dr. Thomas Kaiser holte diesen renommierten Fallstudienwettbewerb an die Hochschule Heilbronn. Teilnehmen können Studierende ab dem 3. Semester in Teams mit 2-4 Kommilitonen. Zum zweiten Mal binnen eines Jahres hat ein Accounting-Team unseres Studiengangs den Sprung ins Finale geschafft und sich dabei gegen namhafte Konkurrenten der Hochschulen und Universitäten aus Stuttgart, Tübingen, Mannheim und Reutlingen durchgesetzt. Als sich ein BU-Team bestehend aus Stefanie Klausmann, Dimitri Kuppert und Pascal Rommel 2016 für das Finale in Berlin qualifizierte, hatte es zwar Großartiges geleistet, aber noch denkbar knapp die Podestplätze verpasst. In der Challenge 2017 wurde der Vorjahreserfolg nun getoppt. Was dem BU-Team 2016 noch vergönnt blieb, schafften 2017 Fabian Spec, Selina Bollinger, Simon Pfizenmayer und Lisa Sauter (v.l.n.r.). Mit ihnen stand am 15. Juni 2017 erstmals ein BU-Team auf dem Siegertreppchen! Die vier BU-Studierenden errangen bei der Endausscheidung am 13.-15. Juni in München den fabelhaften 3. Platz von ursprünglich 135 gestarteten Teams.
Zur Belohnung durfte das Team ein komplettes EY-Kofferset sein Eigen nennen und damit die Reise zur Endrunde nach München antreten. Entsprechend groß waren Vorfreude und Anspannung, schließlich galt es nun, sich im Finale mit den stärksten neun Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu messen und dabei vor einer hochkarätig besetzten EY-Jury zu bestehen. Unser Team holte sich die "Bronzemedaille" und einen mit 1.250 Euro dotierten Reisegutschein. Zu diesem tollen Erfolg gratulierten der Betreuer des Accounting-Teams, Prof. Kaiser sowie die ganze BU-Mannschaft! |
||||||
BU zum Wintersemester 2017/18 unter neuer Leitung | ||||||
Von: BU-Alumni-Redaktion | 05.07.2017
Prof. Dr. Hümpfner wurde zum Wintersemester 2013/14 als hauptamtlicher Professor für das Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik berufen und unterrichtet sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudiengang. Er promovierte im Rahmen seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Würzburg. Vor seiner Berufung an die HHN war er als Teamleiter Service Desk Knowledge Management, sowie im IT-Service Management bei E.ON IT und Hewlett-Packard tätig. Er folgt auf Professorin Dr. Ingrid Malms. Sie hat die Geschicke des Bachelorstudiengangs BU in den letzten vier Jahren sehr erfolgreich gelenkt. Wie schon kurz einleitend erwähnt war der letzte große Meilenstein unter ihrer Ägide die Studienreform die neben Aktualisierung und Weiterentwicklung des Curriculums vor allem die Neuausrichtung der Vertiefungsrichtungen Controlling, Rechnungswesen und Steuern beinhaltet. Im Mai wurde mit Erscheinen des neuen ZEIT-Studienführers die Ergebnisse einer großen Studierendenbefragung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) aus dem Wintersemester 2016/17 veröffentlicht. Evaluation und Faktenvergleich bescheinigten unserer Fakultät und den Studiengängen eine hervorragende Positionierung (wir berichteten). Studiengangleitung MU und Leitung der Heilbronn University Graduate School (HUGS) bleibt weiterhin in den Händen von Prof. Dr. Ralf Dillerup. |
||||||
Hochschule bekommt neuen Rektor und neuen Kanzler | ||||||
Von: BU-Alumni-Redaktion | 28.06.2017
Der neue Kanzler wird seinen Dienst am 1. Oktober antreten und kommt neu an die Hochschule. Der neue Rektor ist seit 10 Jahren Professor an der Hochschule und war schon bisher Prorektor für Forschung, Transfer und Innovation. Bereits seit Dezember 2016 leitet er als stellvertretender Rektor die HHN für seinen krankheitsbedingt ausgeschiedenen Vorgänger Dr. Jürgen Schröder. Der formale Amtsantritt erfolgt mit der Ernennung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach der Sommerpause des Kabinetts. Mehr Details in einem Artikel der Heilbronner Stimme. |
||||||
HUGS wird offizielles AACSB-Mitglied und besteht Eligibility-Test | ||||||
Von: BU-Alumni-Redaktion | 30.06.2017
Die neue Organisationsform eröffnete den Weg zu einer internationalen Akkreditierung durch die Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB). HUGS-Executive Director Prof. Dr. Ralf Dillerup und sein Professoren- und Mitarbeiter-Team - allen voran Akkreditierungsreferentin Susanne Hannss, MBA - machten sich gleich ans Werk. Noch im Jahr 2016 wurde der erste Meilenstein mit Erstellung und Einreichung des Unit Application Antrags erreicht. Die Freude war riesengroß als am 5. Januar aus den USA die Mitteilung der Anerkennung des Unit Application Antrages einging und die Aufnahme ins AACSB Membership Directory bestätigt wurde. Schon Anfang März 2017 wurde als zweiter Meilenstein der Eligibility Antrag - eine Art "Zulassungsprüfung" zum AACSB-Akkreditierungsverfahren - gestellt. Auch diese hohe akademische Hürde wurde auf Anhieb genommen. Am 26. April bestätigte das Initial Accreditation Committee der AACSB auf seiner Sitzung in Houston, Texas, dass die HUGS alle Kriterien erfüllt und damit zur Akkreditierung zugelassen ist. Die Heilbronner Stimme berichtete in einem ausführlichen Artikel über diesen besonderen Erfolg. Am 5. Juli wurde dies in der Aula des Campus Sontheim gebührend gefeiert und die brandneuen HUGS-Imagefilme vorgestellt. |
||||||
Neuer Absolventenrekord auf der Graduierungsfeier des WS 16/17 - 99 Studierende und ein Ehrengast auf der Bühne | ||||||
Von: BU-Alumni-Redaktion | 30.05.2017
Als Gast gratulierte diesmal die Heilbronner Landtagsabgeordnete Susanne Bay (Bild) den erfolgreichen Abgängerinnen und Abgängern. Eine kleine Bildgalerie des Abends finden Sie im Fakultäts-Web. |
||||||
Praxisbezug und best-practice bei der Berufsorientierung | ||||||
Von: Prof. Dr. Ingrid Malms | BU-Alumni-Redaktion | 18.05.2017
20 BU-Studierende nutzen die Chance und folgten der Einladung von Ernst & Young in Heilbronn. Dort konnten sie die Arbeitsbereiche der Assistenten in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung kennenlernen. Im Laufe des Tages wurde deutlich, was sich hinter Services wie Advisory, Transaction Advisory, Assurance sowie Tax & Law verbirgt. Die Studierenden erfuhren, welche Chancen sie bei einer Bewerbung um ein Praktikum haben und was sie beim Berufseinstieg erwartet. Für Einige überraschend war die Erkenntnis, dass Praktikantinnen und Praktikanten vom ersten Tag zum Team gehören und wie Assistenten komplett gefordert und verantwortlich sind. Der Workshop wurde von Klaus Keller, Senior Manager und Steuerberater mit Arbeitsgebiet Global Compliance & Reporting und Prof. Dr. Ingrid Malms ins Leben gerufen. Jennifer Kübler, BU-Absolventin 2012, heute Consultant Global Compliance & Reporting sowie Dominik Weichand, BU-Absolvent 2009, heute Manager Assurance organisierten den Workshop auf EY-Seite. Herr Keller unterrichtet außerdem als Lehrbeauftragter das Fach Steuern im 3. Semester BU. |
||||||
Nicht nur Schlecker - Dr. Alter in der WirtschaftsStimme | ||||||
Von: BU-Alumni-Redaktion | 16.05.2017
Im lesenswerten Interviewteil geht es natürlich auch um Drogeriemärkte - aber nicht nur. Er enthält viel Wissenswertes über seine anderen Veröffentlichungen, Privates, Projekte und Hochschulalltag. |
||||||
MU zu Gast bei Unternehmensgründer Dirk Rossmann | ||||||
Von: BU-Alumni-Redaktion | 30.05.2017
Neben dem Besuch der VW-Autostadt in Wolfsburg war das Highlight der Reise sicher der Besuch bei Drogeriemarktgründer Dirk Rossmann (auf dem Foto links neben Dr. Alter) im niedersächsischen Burgwedel bei Hannover. Herr Rossmann gab in einer großen Frage- und Antwortrunde viele nicht alltägliche Einblicke in seine Unternehmergeschichte. 1972 wurde die erste Filiale in Hannover eröffnet. Heute ist Rossmann nach dm die Nummer 2 am deutschen Markt. Neben Aufbau, Wachstum und Bewältigung von Krisensituationen ging es beim persönlichen Treffen mit dem Inhaber um die Unternehmenskultur der in Deutschland mehr als 2.000 Filialen zählenden Kette. |
||||||
7. Sportfest Gemeinsam in Bewegung mit internationaler Beteiligung | ||||||
Von: BU-Alumni-Redaktion | M.A. Birgit Gubisch | M.A. Simone von Boddien | 19.05.2017
Auf dem Programm standen zwei Laufwettbewerbe über die "Lichtensternmeile" (1,7 km) sowie Tauziehen und Schießen. Zu den Teams aus Studierenden, Lichtenstern-Bewohnern und -Beschäftigten, Unternehmenspartnern, Professorinnen und Professoren gesellten sich diesmal auch Mannschaften der Gemeinde Obersulm sowie zwei internationale Teams mit Incoming-Studierenden (siehe Foto) aus Spanien, Jordanien und Südkorea. Zu den internationalen Gästen gehörte auch Michael Fronmueller, PhD, Dekan des College of Business and Economics der University of Wisconsin - River Falls. Er begleitet die Heilbronn University Graduate School (HUGS) und unseren Studiengang MU im AACSB-Akkreditierungsprozess und Anders Luander, schwedischer Gastdozent unserer Partnerhochschule Örebro University School of Business.
Lesen Sie auch den Bericht der Heilbronner Stimme. |
||||||
Erstausgabe Forschungs- und Transfermagazin - BU-Doktorand stellt Promotionsprojekt vor | ||||||
Von: BU-Alumni-Redaktion | 02.03.2017
Lesen Sie dort unter anderem wie man in ihrem ehemaligen Studiengang inwischen auch eine akademische Karriere als Postgraduate machen kann. BU-Doktorand Alexander Ritzel, M.Sc., M.A. stellt sein Promotionsprojekt auf dem Gebiet des Sales Forecasting und der Organisationstheorie vor. In seiner Dissertation untersucht er die situativen Einflussgrößen der Sales Forecasting-Organisation und den Einsatz von Sales Forecasting-Verfahren in Großunternehmen verschiedener Branchen. |
||||||
International Management-Expertin Fiona Oster wird Visiting Professor | ||||||
Von: BU-Alumni-Redaktion | 19.04.2017
Im Fachgebiet International Management profitieren wir seit vielen Semestern von den Erfahrungen und Beiträgen von Frau Professorin Fiona Oster O'Loan, PhD vom Dundalk Institute of Technology, Irland. Ihre Stammvorlesung bei uns sind die Principles of International Management. Als Ausdruck der Wertschätzung und beständigen Lehrtätigkeit berief der Fakultätsrat Wirtschaft und Verkehr Frau Prof. Oster bereits im April in den Stand einer Visiting Professor. Dekan Prof. Dr. Stefan Wilms (li.) und MU-Studiendekan und HUGS-Executive Director Prof. Dr. Ralf Dillerup (re.) gratulierten und überreichten die Urkunde. |
||||||
|
||||||
|